Die SHG Ingolstadt trifft sich regelmässig einmal pro Monat vor Ort. Dazu gib es je eine Gruppe Betroffener (bsp. Eltern) und eine Gruppe Erwachsener Autisten. Wir, die Selbsthilfegruppe für Autismus in Ingolstadt – Eichstätt – Neuburg Schrobenhausen – Pfaffenhofen stellt sich neu auf und wir haben viel vor!
Schlagwort: Verhalten als Autist
Wenn die austistischen Kinder zur Weihnachtszeit wieder mal autistisch sind
Jedes Jahr am Jahresende, ab so Mitte November, geht es los mit den ganzen familiären Dramen. Zu viel von „allem“, könnte man sagen. Ach, und auch den Allisten können die Unmengen der Reize (optisch, akustisch, sensorisch) zu viel werden? … dann kann man vielleicht erahnen, wie es Autisten schätzungsweise 365 Tage pro Jahr geht, da wir in eine Welt gepresst werden, die wir so niemals gestalten würden. Aber das wisst ihr ja alle schon. Auch hier in der Runde kam zum Thema Weihnachtszeit eine Frage dazu auf, deren Antwort ich hier gerne teilen möchte.
Wenn die austistischen Kinder zur Weihnachtszeit wieder mal autistisch sind weiterlesen
Wie Autisten Trennungen erleben
Eine Trennung von einem lieben Menschen ist immer schlimm. Wie kommen Autisten damit klar und wie unterschiedlich sind die Abläufe, Gefühle und Vorgehensweisen von Autisten gegenüber Allisten, wenn jemand stirbt oder eine Beziehung beendet wird, also eine Trennung stattfindet. Mehr zu dem Thema Umgang beim Verlust eines lieben Menschen.
Die 3 oder 4 Stufen des Zusammenbruchs
Habt ihr schon einmal erlebt, dass ihr in scheinbar harmlosen Situationen plötzlich verbal aggressiv werdet, gereizt seid oder völlig überfordert reagiert? Vielleicht habt ihr auch beobachtet, dass autistische Kinder unerwartet beißen, kratzen oder schlagen – und das gegenüber unbeteiligten Personen? Es ist selten möglich, die genauen Ursachen dafür als Außenstehender zu erkennen. Doch es gibt einen Grund, der alle Autistinnen und Autisten, egal ob Kind oder Erwachsener, teilen: Es ist einfach zu viel, entschieden zu viel!
Stressreduzierung: Wochenplan für Autisten / Neurodiverse
Regeln und Strukturen sind für Autisten ein wesentlicher Bestandteil ihres Alltags. Die Methode der Zeitplanung ermöglicht es, dass man nicht mehr alles vor sich herschiebt, sondern die Aufgaben in der Woche verteilt, um Stress-Peaks durch das ständige verschieben zu vermeiden. Zudem ergeben sich Freiheiten, da man weiß, wann man sich auf eine Pause zur Selbstfürsorge freuen kann und sie geben einen Überblick nach vorn. Dadurch schafft man sich einen selbstorganisierten Tag, den man kennt und somit die anstehenden Aufgaben bereits etwas Vertrautes haben. Diese Möglichkeit lässt sich auf eine einfache Weise deutlich optimieren.
Stressreduzierung: Wochenplan für Autisten / Neurodiverse weiterlesen
Fragen und die Antworten aus autistischer / neurotypischer Sicht
Oft sind neurotypische Menschen verwundert, wie autistische Menschen auf gestellte Fragen antworten. Nun, wir antworten in aller Regel auf Fragen mit einer direkten Aussage. Wenn man uns nicht um eine Beschreibung fragt, dann gibt es auch keine. Nachfolgend ein kleines und interessantes Frage-Antwort Spiel, wenn die selbe Frage einem Autisten und eine neurotypischen Menschen gestellt wird.
Fragen und die Antworten aus autistischer / neurotypischer Sicht weiterlesen
ABA Methode: Unterstützung und Trainings für Autisten
Es gibt durchaus auch hilfreiche Unterstützungen und Trainings für Autisten, also Dinge, die einem Menschen mit Autismus den Alltag erleichtern. "Wir" kennen es alle, dass zB Strukturen uns Helfen, den Alltag zu meistern – auch wenn man nicht autistisch ist 😉 Der nachfolgende Beitrag geht hier auf die "ABA Methode" ein – auch sehr kritisch.
ABA Methode: Unterstützung und Trainings für Autisten weiterlesen
Autismus Wahrnehmen
Autismus ist bei den meisten Menschen nicht als "optische" Behinderung zu sehen und von daher sehr abstrakt und schlecht greifbar. Zudem kommt, dass jeder Autist eine andere Ausprägung im Spektrum hat und somit jeder Autist einzigartig ist.
Daher kommt auch der Spruch "kennst Du einen Autisten, kennst Du … einen Autisten".
Weihnachten und Silvester für Autisten
Frage: Wie ist es für euch Autisten, Silvester zu erleben? Feiert ihr in einer großen Runde, oder seid ihr alleine? Stört euch das Feuerwerk, wie fühlt ihr euch an Silvester?
Interessen von Autisten: für vieles oder nur Spezial-Themen?
Frage: Gibt es noch jemanden, der sich immer wieder gerne über alle möglichen Dinge sehr intensiv informiert, egal ob es sich um ein spezielles Interesse handelt oder nicht?
Interessen von Autisten: für vieles oder nur Spezial-Themen? weiterlesen