Gastbeitrag: Was kann subtile Stigmatisierung für Autist*innen bedeuten?

Ein Gastbeitrag einer Autistin und einer wunderbaren Bekannten, die ich sehr schätze. Gerne möchte ich Euch den Artikel zum Lesen und Nachdenken mitgeben möchte. Es geht um die Stigmatisierung von autistischen Menschen im täglichen Leben.

Gastbeitrag: Was kann subtile Stigmatisierung für Autist*innen bedeuten? weiterlesen

Das »Double Empathy Problem«

Es gibt verschiedene Gründe, warum das gegenseitige Verständnis zwischen Menschen nicht so funktioniert, wie man es erwartet. Außerdem gibt es zwischen Autisten und nicht autistischen Menschen häufig Missverständnisse, da Autisten andere neurologische Denkstrukturen haben als nicht autistische Menschen. Dies führt im schlimmsten Fall dazu, dass keine Verständigung zustande kommt. Im Folgenden werden Strategien vorgestellt, mit denen man trotz neurologischer Differenzen effektiver kommunizieren kann.

Das »Double Empathy Problem« weiterlesen

Fragen und die Antworten aus autistischer / neurotypischer Sicht

Oft sind neurotypische Menschen verwundert, wie autistische Menschen auf gestellte Fragen antworten. Nun, wir antworten in aller Regel auf Fragen mit einer direkten Aussage. Wenn man uns nicht um eine Beschreibung fragt, dann gibt es auch keine. Nachfolgend ein kleines und interessantes Frage-Antwort Spiel, wenn die selbe Frage einem Autisten und eine neurotypischen Menschen gestellt wird.

Fragen und die Antworten aus autistischer / neurotypischer Sicht weiterlesen

Videos zu Autismus: neurodiverses Denken

Eine große und stetig aktualisierte Liste von Videos zum Thema Autismus im Bereich Autismus verstehen und neurodiverses Denken. Die Videos sind für das Grundverständnis und somit für (fast) alle Altersklassen gedacht.

Videos zu Autismus: neurodiverses Denken weiterlesen

Wir müssen – Anders! – Denken!

Ein offener Brief an alle Menschen, die behindert sind oder nicht, gesund, eingeschränkt oder dauerhaft krank. Ein offener Brief an die verantwortliche Politik auf Landesebene und im Bund. Ein Brief, an alle Menschen, die ihre Perspektive wechseln und den Fakt der Neurodiversität neu Denken wollen.

Wir müssen – Anders! – Denken! weiterlesen

Autismus Wahrnehmen

Autismus ist bei den meisten Menschen nicht als "optische" Behinderung zu sehen und von daher sehr abstrakt und schlecht greifbar. Zudem kommt, dass jeder Autist eine andere Ausprägung im Spektrum hat und somit jeder Autist einzigartig ist.

Daher kommt auch der Spruch "kennst Du einen Autisten, kennst Du … einen Autisten".

Autismus Wahrnehmen weiterlesen

Autistic Wellbeing – nicht nur für die COVID-19 Pandemie

Im Ursprung hat Dr. Jac den Houting diese Video am Anfang der COVID-19 Zeit erstellt, um über Selbstfürsorge (= Wellbeing) zu sprechen. Durch die Isolation und die Einschränkungen ergaben sich ja für viele Menschen plötzliche neue Abläufe im Leben. Jedoch gerade für Autisten war der plötzliche Tagesablauf wieder etwas neues, was zusätzlichen Stress bedeuten konnte, während andere Menschen sich sehr schnell auf die neue Situation einstellen konnten.

Autistic Wellbeing – nicht nur für die COVID-19 Pandemie weiterlesen

Film: Mary and Max – A New Thing called Asperger’s

Ein wirklich nett gemachter Knetanimation-Film aus 2009, in der Basis von Mary und Max mit einem Einblick in eine Brieffreundschaft zwischen einem Mädchen in Australien und einem älteren Mann (mit Asperger) in New York.

Dabei geht es immer wieder in der Geschichte der jahrelangen Brieffreundschaft, die mehr oder weniger per Zufall zu Stande kommt, um ein kleines Mädchen in eher schwierigen Familienverhältnissen und ihrem "neuen" Brieffreund in New York, der deutlich adipös ist und zudem mit Asperger diagnostiziert wurde.

Film: Mary and Max – A New Thing called Asperger’s weiterlesen

Ständige Müdigkeit und Erschöpfung als Autist

Leiden andere #ActuallyAutism Menschen auch unter extremer Erschöpfung? Ich habe gestern 18 Stunden am Stück geschlafen, und obwohl mein Partner versucht hat, mich zu wecken, konnte ich einfach nicht. Das passiert mir mehrmals im Monat.

Ständige Müdigkeit und Erschöpfung als Autist weiterlesen

Transcript: Why everything you know about autism is wrong

Der nachfolgende Text ist von einer Rede, die Jac den Houting im Rahmen des TED Forum gehalten hat. Ich möchte wirklich jeden darum bitten, diesen Text (Transcript) zu lesen. Diese Rede machte sehr eindrücklich klar, warum ein Paradigmen-Wechsel zum Thema Autismus zwingend notwendig ist. Aktuell ist das Transcript nur im englischen Original. Die deutsche Übersetzung ist gerade in Klärung und kommt noch.

Transcript: Why everything you know about autism is wrong weiterlesen

hoch scrollen