SHG Ingolstadt- Vieles Neues

Die SHG Ingolstadt trifft sich regelmässig einmal pro Monat vor Ort. Dazu gib es je eine Gruppe Betroffener (bsp. Eltern) und eine Gruppe Erwachsener Autisten. Wir, die Selbsthilfegruppe für Autismus in Ingolstadt – Eichstätt – Neuburg Schrobenhausen – Pfaffenhofen stellt sich neu auf und wir haben viel vor!

SHG Ingolstadt- Vieles Neues weiterlesen

Wenn die austistischen Kinder zur Weihnachtszeit wieder mal autistisch sind

Jedes Jahr am Jahresende, ab so Mitte November, geht es los mit den ganzen familiären Dramen. Zu viel von „allem“, könnte man sagen. Ach, und auch den Allisten können die Unmengen der Reize (optisch, akustisch, sensorisch) zu viel werden? … dann kann man vielleicht erahnen, wie es Autisten schätzungsweise 365 Tage pro Jahr geht, da wir in eine Welt gepresst werden, die wir so niemals gestalten würden. Aber das wisst ihr ja alle schon. Auch hier in der Runde kam zum Thema Weihnachtszeit eine Frage dazu auf, deren Antwort ich hier gerne teilen möchte.

Wenn die austistischen Kinder zur Weihnachtszeit wieder mal autistisch sind weiterlesen

Tools für Umfragen – Ohne umfangreiches Tracking

Wir Autisten mögen es so gar nicht, wenn so lange und meistens umfangreich über mögliche Termine für einen Event gesprochen wird. Daher habe ich mir angewöhnt, dies möglichst praktisch und ohne großen Aufwand per Online-Umfrage zu erledigen.

Tools für Umfragen – Ohne umfangreiches Tracking weiterlesen

Wie Autisten Trennungen erleben

Eine Trennung von einem lieben Menschen ist immer schlimm. Wie kommen Autisten damit klar und wie unterschiedlich sind die Abläufe, Gefühle und Vorgehensweisen von Autisten gegenüber Allisten, wenn jemand stirbt oder eine Beziehung beendet wird, also eine Trennung stattfindet. Mehr zu dem Thema Umgang beim Verlust eines lieben Menschen.

Wie Autisten Trennungen erleben weiterlesen

Das »Double Empathy Problem«

Es gibt verschiedene Gründe, warum das gegenseitige Verständnis zwischen Menschen nicht so funktioniert, wie man es erwartet. Außerdem gibt es zwischen Autisten und nicht autistischen Menschen häufig Missverständnisse, da Autisten andere neurologische Denkstrukturen haben als nicht autistische Menschen. Dies führt im schlimmsten Fall dazu, dass keine Verständigung zustande kommt. Im Folgenden werden Strategien vorgestellt, mit denen man trotz neurologischer Differenzen effektiver kommunizieren kann.

Das »Double Empathy Problem« weiterlesen

Fragen und die Antworten aus autistischer / neurotypischer Sicht

Oft sind neurotypische Menschen verwundert, wie autistische Menschen auf gestellte Fragen antworten. Nun, wir antworten in aller Regel auf Fragen mit einer direkten Aussage. Wenn man uns nicht um eine Beschreibung fragt, dann gibt es auch keine. Nachfolgend ein kleines und interessantes Frage-Antwort Spiel, wenn die selbe Frage einem Autisten und eine neurotypischen Menschen gestellt wird.

Fragen und die Antworten aus autistischer / neurotypischer Sicht weiterlesen

Wir müssen – Anders! – Denken!

Ein offener Brief an alle Menschen, die behindert sind oder nicht, gesund, eingeschränkt oder dauerhaft krank. Ein offener Brief an die verantwortliche Politik auf Landesebene und im Bund. Ein Brief, an alle Menschen, die ihre Perspektive wechseln und den Fakt der Neurodiversität neu Denken wollen.

Wir müssen – Anders! – Denken! weiterlesen

Autismus Wahrnehmen

Autismus ist bei den meisten Menschen nicht als "optische" Behinderung zu sehen und von daher sehr abstrakt und schlecht greifbar. Zudem kommt, dass jeder Autist eine andere Ausprägung im Spektrum hat und somit jeder Autist einzigartig ist.

Daher kommt auch der Spruch "kennst Du einen Autisten, kennst Du … einen Autisten".

Autismus Wahrnehmen weiterlesen

Weihnachten und Silvester für Autisten

Frage: Wie ist es für euch Autisten, Silvester zu erleben? Feiert ihr in einer großen Runde, oder seid ihr alleine? Stört euch das Feuerwerk, wie fühlt ihr euch an Silvester?

Weihnachten und Silvester für Autisten weiterlesen

Du kannst kein Autist sein, Du hast doch Augenkontakt mit mir

Aussage an einen Autisten: Während wir sprechen haben wir Blickkontakt. Du kannst doch kein Autist sein, Du schaust mir doch ganz normal in die Augen, während wir sprechen. Was soll ich da als Autist antworten?

Du kannst kein Autist sein, Du hast doch Augenkontakt mit mir weiterlesen